Beginn: 20:00 Uhr
Eintritt: ???,- EUR
Otto Jansen - Tenorsax -Sopransax
Majimbi Mergner - Vocal - Sopransax - Tenorsax
Hans Werner Schumacher - Piano
Manfred Sauga - Bass
Matthias Wandersleb - Schlagzeug
Das Repertoir besteht hauptsächlich aus Kompositionen von Otto Jansen aus den letzten 50 Jahren.
Beginn: 20:00 Uhr
Eintritt: ???,- EUR
Patrick Braun - Saxophon
Kenneth Berkel - Piano
Carmelo Leotta - Bass
Torsten Zwingenberger - Schlagzeug / Percussion
Hinter diesem Bandnamen verbirgt sich ein Quartett, zu dem sich vier exquisite Berliner Jazzmusiker zusammengefunden haben. Der Meister am Schlagzeug ist sowohl im Jazz als auch im Swing zuhause. Bekannt geworden ist er außerdem als Blues- und Boogie- Woogie-Begleiter. Die Prämisse „It must schwing“ des vor den Nazis nach New York geflohenen deutschen Gründers des berühmten Jazzplattenlabels Blue Note, Alfred Lion, ist auch das Motto der Band. Gespielt wird moderner Swing, Hardbop, Cooljazz oder auch mal brasilianisches und funkiger Souljazz in einer Mischung aus American Songbook Titeln und Eigenkompositionen der Bandmusiker.
Beginn: 20:00 Uhr
Eintritt: ???,- EUR
Nikos Tsiachris - Gitarre, Komposition
Martin Auer - Trompete, Flügelhorn
Martin Lillich - Bass
Flamenco und Trompete? Dem Jazzfan fallen da mit Sicherheit zuerst „Sketches Of Spain“ ein oder „Kind Of Blue“ von Miles Davis. Nikos Tsiachris hat diese Klassiker eine Zeit lang nahezu täglich gehört. Vorbild für den Sound von Rasgueo war jedoch das Stück “Querido Metheny” auf Vicente Amigos zweitem Album „Vivencias Imaginadas“, doch steht bei Rasgueo das Zusammenspiel von Gitarre und Trompete noch mehr im Vordergrund. Auch versteht es Tsiachris mit seinen Kompositionen eigene Wege zu gehen, so dass die Band, die übrigens im 2022 ihr 10-jähriges Jubiläum feiert, tatsächlich ihren ganz eigenen Platz im internationalen Flamenco-Panorama gefunden hat.